05.08.25

Regelwerke

Hier findest du nützliche Regelwerke, welche sich auf den Arbeitsschutz beziehen. Viele dieser Quellen haben wir benutzt, um diese Website zu erstellen.

Mit einem einfachen klick auf den Text, gelangst du zu den Regelwerken.

Arbeitssicherheitsgesetz

Das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) in Deutschland verpflichtet Arbeitgeber, Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu bestellen. Es regelt deren Aufgaben und Zusammenarbeit, um Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit im Betrieb sicherzustellen. Ziel ist die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren.

Arbeitsschutzgesetz

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet Arbeitgeber, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit durch geeignete Maßnahmen zu gewährleisten. Es regelt die Gefährdungsbeurteilung, die Organisation des Arbeitsschutzes sowie die Beteiligung der Beschäftigten. Ziel ist es, Arbeitsunfälle, Gesundheitsgefahren und Belastungen nachhaltig zu vermeiden.

Sozialgesetzbuch VII

Das Sozialgesetzbuch VII (SGB VII) regelt die gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland. Es bestimmt den Schutz bei Arbeitsunfällen, Wegeunfällen und Berufskrankheiten, die Aufgaben der Unfallversicherungsträger sowie Leistungen zur Rehabilitation und Entschädigung. Ziel ist die Wiederherstellung der Gesundheit und die soziale Sicherung der Versicherten.

DGUV Regeln/Vorschriften/Informationen

Die DGUV Vorschriften, Regeln und Informationen konkretisieren die gesetzlichen Anforderungen des Arbeitsschutzes. Sie geben praxisnahe Vorgaben und Handlungshilfen für Unternehmen, um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit wirksam umzusetzen. Damit dienen sie als verbindliche oder empfehlende Leitlinien zur Unfallverhütung.

Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)

Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) konkretisieren die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung. Sie geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene wieder und zeigen, wie gesetzliche Vorgaben in der Praxis sicher umgesetzt werden können.

Kontakt / Standort

Hannover/Hildesheim

Einfach auf die E-Mail Adresse klicken und dein E-Mail Programm öffnet sich automatisch oder du klickst unten auf Kontakt!

info@beratungskeller.de