05.08.25

Berufsgenossenschaft

Betriebsbesichtigung seitens der Berufsgenossenschaft

Du hattest in deinem Betrieb besuch von der Berufsgenossenschaft?

Und brauchst Hilfe bei der Abarbeitung des Mängelberichts?

Dann melde dich bei uns, über den Kontakt Button!

Die Rolle der Berufsgenosschenschaft in Deutschland

Funktionen der Berufsgenossenschaften
 
Die Berufsgenossenschaften haben mehrere Kernaufgaben:
•Prävention: Sie entwickeln Unfallverhütungsvorschriften (DGUV-Vorschriften) und beraten Unternehmen, wie Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren vermieden werden können. Dazu gehören Schulungen, Informationsmaterialien und praxisnahe Handlungshilfen.
•Rehabilitation: Wenn doch ein Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit eintritt, kümmern sich die BG um die bestmögliche medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation der Betroffenen.
•Entschädigung: Die Berufsgenossenschaften zahlen Verletztengeld, Renten oder Hinterbliebenenleistungen, wenn ein Versicherungsfall vorliegt.
 
 
Befugnisse der Berufsgenossenschaften
 
Um ihre Aufgaben wirksam erfüllen zu können, haben die Berufsgenossenschaften auch gesetzlich festgelegte Befugnisse:
•Erlass von Unfallverhütungsvorschriften: Diese Vorschriften sind für Unternehmen verbindlich und konkretisieren die allgemeinen Pflichten aus dem Arbeitsschutzgesetz.
•Kontrolle und Aufsicht: Die Aufsichtspersonen der BG haben das Recht, Betriebe zu betreten, Unterlagen einzusehen und Prüfungen durchzuführen.
•Anordnungen: Werden Mängel festgestellt, können sie Maßnahmen anordnen, die der Unternehmer umsetzen muss.
•Sanktionen: Bei Verstößen gegen Unfallverhütungsvorschriften können Berufsgenossenschaften Bußgelder verhängen. In schweren Fällen drohen auch strafrechtliche Konsequenzen.
 
Zusammenarbeit mit Unternehmen
 
Wichtig ist: Die Berufsgenossenschaften verstehen sich nicht nur als Kontrollinstanz. Sie arbeiten eng mit den Unternehmen zusammen, um praxisnahe Lösungen für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu finden. Über Seminare, Beratung vor Ort und branchenspezifische Regeln tragen sie aktiv dazu bei, dass Arbeitsschutz in den Betrieben gelebt wird.
 
Fazit
 
Die Berufsgenossenschaften vereinen Prävention, Absicherung und Kontrolle in einer Institution. Mit klaren Befugnissen ausgestattet, sorgen sie dafür, dass Beschäftigte im Ernstfall abgesichert sind – und dass Unfälle am besten gar nicht erst passieren. Für Arbeitgeber sind sie zugleich Partner und Aufsicht, wenn es um die Umsetzung eines wirksamen Arbeitsschutzes geht.

Kontakt / Standort

Hannover-Hildesheim-Göttingen

Einfach auf die E-Mail Adresse klicken und dein E-Mail Programm öffnet sich automatisch oder du klickst unten auf Kontakt!

info@beratungskeller.de