05.08.25
About
Unser Ziel!
Arbeitssicherheit wird oft als Last gesehen, als zusätzliche Arbeit.
Der Grund dafür ist, dass sich oft Routinen in Besprechungen, Audits etc. eingeschlichen haben, welche nicht zielführend sind oder deren Sinn nicht erkannt wird.
Besprechungen, Audits, ASA-Sitzungen etc., sollten nicht stattfinden, weil wir sie durchführen müssen. Sie sollten stattfinden, weil wir sie durchführen wollen!
Um das zu erreichen, müssen Besprechungen, Audits und ASA-Sitzungen gut vorbereitet und auf die jeweiligen Betriebe angepasst sein, je nachdem, wo der Schuh gerade drückt.
Verbindung Arbeitssicherheit und kontinuierlicher Verbesserungsprozess (Continuous Improvement):
Arbeitssicherheit und ihre Maßnahmen, greifen in den Prozess bzw. in die Arbeitsabläufe ein. Die Gefahr hierbei ist, den Prozess zu verschlechtern.
Deshalb ist es wichtig, den Prozess im Vorfeld gründlich zu analysieren.
Um dies zu gewährleisten und den Prozess ganzheitlich betrachten zu können, bietet sich die Verbindung von Arbeitssicherheit und dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess an.
Wir sehen so viele Parallelen zwischen den beiden Bereichen, warum diese nicht in Einklang bringen?
Oftmals ist ein effizienter Arbeitsplatz, auch ein sicherer Arbeitsplatz.
Warum sind in vielen Unternehmen diese beiden Abteilungen stark getrennt?
Ziel ist es, einen sicheren und effizienten Arbeitsplatz zu schaffen!
Ziel ist es, die Arbeitssicherheit attraktiv zu gestalten!
Über mich
Ich bin Fabian, 28 Jahre alt und Gründer von Beratungskeller.de.
Bis zu meinem Entschluss zur Selbständigkeit war ich als Fachkraft für Arbeitssicherheit für ein großes Industrieunternehmen tätig, wo ich mehrere Standorte betreute.
Mein Markenzeichen war es, die Arbeitssicherheit zu digitalisieren und sie möglichst schlank bzw. zielgerichtet zu halten (Lean Management).
Alle nicht zielführenden Routinen, welche sich eingeschlichen hatten, habe ich verändert oder abgeschafft.
Wie oben bereits erwähnt, ist es wichtig, dass die Mitarbeiter, aber auch man selbst, den Zweck einer Routine, Besprechung versteht.
Im oberen Absatz habe ich nicht zielführende Besprechungen angesprochen.
Wie findet man diese heraus?
-Mit einer einfachen Frage vor der Besprechung/Begehung.
-Warum machen wir das gerade?
-Was ist das heute Ziel?
Wenn dann schweigen auftritt oder eine Antwort kommt wie – „das haben wir schon immer so gemacht“ – weiß man, es gibt etwas zu tun.
Kontakt / Standort
Hannover-Hildesheim-Göttingen
Einfach auf die E-Mail Adresse klicken und dein E-Mail Programm öffnet sich automatisch oder du klickst unten auf Kontakt!