05.08.25
Behörden
05.08.25
Behörden
Betriebsbesichtigung seitens der Behörde
Du hattest in deinem Betrieb besuch von den Behörden, z.B. Gewerbeaufsichtsamt?
Und brauchst Hilfe bei der Abarbeitung des Mängelberichts?
Dann melde dich bei uns, über den Kontakt Button!
Die Rolle der Arbeitsschutzbehörden in Deutschland – Beispiel Gewerbeaufsichtsamt Niedersachsen
In Deutschland trägt der Staat eine zentrale Verantwortung für den Schutz von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Neben den Unfallversicherungsträgern (z. B. Berufsgenossenschaften) gibt es die staatlichen Arbeitsschutzbehörden, die auf Länderebene organisiert sind. In Niedersachsen übernimmt diese Aufgabe das Gewerbeaufsichtsamt.
Aufgaben der Arbeitsschutzbehörden
Die Arbeitsschutzbehörden überwachen die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Arbeitsschutz. Grundlage hierfür sind u. a.:
•das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG),
•das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG),
•spezielle Verordnungen wie die Arbeitsstättenverordnung oder die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV),
•sowie die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften der DGUV.
Ihre Hauptaufgabe ist es, durch Beratung, Überwachung und Anordnungen sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Pflicht zum Schutz von Beschäftigten erfüllen.
Befugnisse der Behörden
Um ihrer Verantwortung nachzukommen, verfügen die Arbeitsschutzbehörden über weitreichende Rechte:
•Betriebsbesichtigungen: Behördenvertreter dürfen Betriebe betreten und sich vor Ort ein Bild von den Arbeitsbedingungen machen.
•Einsicht in Unterlagen: Unternehmen müssen auf Verlangen Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungsnachweise oder andere Dokumente vorlegen.
•Anordnungen und Auflagen: Stellt die Behörde Mängel fest, kann sie verbindliche Maßnahmen anordnen, die das Unternehmen umzusetzen hat.
•Stilllegung und Verbote: Bei akuten Gefahren dürfen Maschinen stillgelegt oder Tätigkeiten untersagt werden, bis die Sicherheit wiederhergestellt ist.
•Bußgelder und Strafen: Verstöße gegen Arbeitsschutzvorschriften können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden, teils mit erheblichen Geldbußen.
Zusammenarbeit mit Unternehmen
Wichtig ist: Die Gewerbeaufsicht versteht sich nicht nur als „Kontrollinstanz“, sondern auch als Beratungs- und Partnerstelle für Unternehmen. Sie unterstützt Betriebe dabei, ihre Pflichten praxisnah umzusetzen – etwa bei der Gefährdungsbeurteilung, bei Fragen zur arbeitsmedizinischen Vorsorge oder beim Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung.
Fazit
Das Gewerbeaufsichtsamt in Niedersachsen – wie auch die Arbeitsschutzbehörden in anderen Bundesländern – trägt entscheidend dazu bei, dass Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gewährleistet sind. Mit klaren Befugnissen ausgestattet, sorgt es für die Einhaltung der Vorschriften und unterstützt Unternehmen gleichzeitig durch Beratung.
Für Arbeitgeber bedeutet das: Wer den Arbeitsschutz ernst nimmt, vermeidet nicht nur Sanktionen, sondern schafft auch sichere und gesunde Arbeitsbedingungen – ein Gewinn für alle Beteiligten.
Kontakt / Standort
Hannover-Hildesheim-Göttingen
Einfach auf die E-Mail Adresse klicken und dein E-Mail Programm öffnet sich automatisch oder du klickst unten auf Kontakt!